Sprüche über das Leben, die Liebe und das Glück, lustige Zitate, witzige Sprüche, weise Sprüche, kluge Sprüche, philosophische Sprüche, lustige Weisheiten und humorvolle Sprüche
Liebe Leserin,
lieber Leser,
herzlich willkommen in der Freidenker Galerie. "Alles Gescheite ist schon gedacht worden, man muss nur versuchen, es noch einmal zu denken." Dieses Zitat stammt von Johann Wolfgang von Goethe. Wir zeigen Ihnen in der Freidenker Galerie viele weise Sprüche, lustige Sprüche, Aphorismen und Weisheiten von berühmten Denkern, Dichtern und Künstlern. Lassen Sie sich von den Zitaten inspirieren. Von Sokrates bis Friedrich Nietzsche, bei uns finden Sie schöne Zitate und Sprüche zum Nachdenken und Schmunzeln.
In unseren nach Themen geordneten Galerien zeigen wir Ihnen auch lustige Videos mit Helge Schneider, Jürgen von der Lippe, Josef Hader, Vince Ebert und Torsten Sträter.
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Besuch unserer Galerien.
Rainer Ostendorf
Freidenker Galerie
Was ist der Sinn des Lebens?
"Wir werden alle sterben, jeder von uns, was für ein Zirkus! Das alleine sollte uns dazu bringen, uns zu lieben, aber das tut es nicht. Wir werden terrorisiert von Kleinigkeiten, zerfressen von gar nichts." Charles Bukowski
Video mit Helge Schneider "Existenz, was ist das?"
zur Ausstellung
Was ist Liebe?
"Liebe ist in Frankreich eine Komödie, in England eine Tragödie, in Italien eine Oper und in Deutschland ein Melodram." Heinrich Heine
Video Josef Hader "Die erste Liebe"
zur Ausstellung
Mann & Frau
"Frauen sind da, um geliebt, nicht um verstanden zu werden." Oscar Wilde
Heirat und Ehe
"Ich habe in meinen beiden früheren Ehen Pech gehabt.
Die erste Frau verließ mich, die zweite tat es nicht." Woody Allen
Video mit Vince Ebert "Das Geheimnis einer glückliche Ehe"
zur Ausstellung
Die menschliche Dummheit
"Wenn andere klüger sind als wir, das macht uns selten nur Pläsier, doch die Gewissheit, dass sie dümmer, erfreut fast immer." Wilhelm Busch
zur Ausstellung
Was ist Glück?
"Das Glück gehört denen, die sich selbst genügen. Denn alle äußeren Quellen des Glückes und Genusses sind ihrer Natur nach höchst unsicher, misslich, vergänglich und dem Zufall unterworfen." Arthur Schopenhauer
zur Ausstellung
Was ist Humor?
"Humor ist der Knopf, der verhindert, daß einem der Kragen
platzt." Joachim Ringelnatz
zur Ausstellung
Was ist Kunst?
Video mit Josef Hader "Die Künstlerfamilie"
zur Ausstellung
Haben wir einen freien Willen?
"Der Mensch kann wohl tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will.“ Arthur Schopenhauer
Video mit Vince Ebert "Gott, Himmel, Hölle"
zur Ausstellung
Was ist Wahrheit?
"Der Mensch kann mit dem Mund soviel lügen wie er will – mit dem Gesicht, das er macht, sagt er stets die Wahrheit." Friedrich Nietzsche
Was ist Philosophie?
"Wenn der, der zuhört, nicht weiß, was der, der spricht, meint, und wenn der, der spricht, nicht weiß, was sein Sprechen bedeutet - das ist Philosophie." Voltaire
Video mit Jürgen von der Lippe "Philosophie Crash-Kurs"
zur Ausstellung
Politik und Religion
"Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd." Otto von Bismarck
Video "Torsten Sträter, Pressesprecher von Angela Merkel"
zur Ausstellung
Religionskritik und Atheismus
"Wer in Glaubensfragen den Verstand befragt, kriegt unchristliche Antworten." Wilhelm Busch
"Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch recht primitiver Legenden." Albert Einstein
"Die Religion ist die Metaphysik des Volks, die man ihm schlechterdings lassen und daher sie äußerlich achten muß." Arthur Schopenhauer
"Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben." Andre Gide
Video "Hagen Rether und der Papst"
zur Ausstellung
Religionskritik- Zitate und Sprüche,
Weisheiten, Aphorismen und Bilder
Die Bildersammlung "Freidenker"
Freidenker sind Menschen, die sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientieren. Sie bekennen sich zu einem nichtreligiös geprägten Humanismus und lehnen Dogmen ab. Freiheit, Toleranz und Gewaltverzicht sind ihre Werte. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts nannten sich in England Deisten Free-Thinker. Sie wandten sich gegen die Institution Kirche, aber nicht gegen den Gottesglauben an sich. Erst die französischen Enzyklopädisten, einer von ihnen war Denis Diderot, besetzten den Begriff Libre-Penseur stärker atheistisch.
In Deutschland entstand die Freidenkerbewegung im 19. Jahrhundert. 1881 wurde in Frankfurt am Main der Deutsche Freidenkerbund von Ludwig Büchner gegründet. Im heutigen Sinne sind Freidenker Menschen, die sich zu einem nichtreligiös geprägten Humanismus bekennen. Ihre ethischen Grundsätze sind Freiheit, Gleichheit, Toleranz und Gewaltverzicht.
Mehr Informationen: Wikipedia - Freidenker
Wir zeigen Ihnen in der Freidenker Galerie auch sehenswerte Arbeiten von anderen Künstlern. Sie können die Bilder direkt von den Künstlern kaufen. Benutzen Sie dazu bitte die Kontaktformulare in den verschiedenen Ausstellungen.
Die Schopenhauer-Gesellschaft e. V.
Die Gesellschaft wurde 1911 von dem Philosophen und Indologen Paul Deussen in Kiel gegründet. Ein Beitrag von
Erik Eschmann und Daniel Schubbe, Schopenhauer- Gesellschaft
Ilona Jentsch
Die in München lebende Künstlerin zeigt Skulpturen aus Computer- und Elektronikteilen. Ihre preisgekrönten Arbeiten demonstrieren die Integration der Kommunikations- und Informationstechnik in der Kunst. Sie zeigt bei uns viele Wandskulpturen und Assemblagen.
Sebastian Misseling
Was man mit Bleistiften so alles zeichnen kann, zeigt der in Hamburg lebende Künstler. In seiner Ausstellung "Es ist im Kopf" finden Sie Bilder und Sprüche zum Nachdenken.
Sebastian Misseling, Zeichnungen Bleistift
Nikolaus Pessler
Der in Graz lebende Künstler zeigt in seiner Ausstellung "Nikolaus Pessler und die bösartige Essenz der Welt" Bilder mit lustigen Sprüchen. Er zeigt lustige Portäts von Pablo Picasso, Salvador Dali, Van Gogh, Baselitz, Angela Merkel und anderen bekannten Persönlichkeiten.
Peter Zahrt
zeigt in der Freidenker Galerie Ölbilder und Karikaturen. Er zeigt Landschaftsbilder von Lanzarote, dem Tessin, dem Bodensee, witzige Karikaturen und Comics zum Nachdenken.
Peter Zahrt - Karikaturen und Landschaftsbilder
Dr. Albert Kiltzler
Der Philosoph Dr. Albert Kitzler verbindet in der Ausstellung "Glücklich sein" östliche und westliche Philosophie. Er gibt wertvolle Tipps für ein gutes Leben. Der Besuch lohnt sich. Hier mehr:
Dirk Boucsein
Wissenschaftsjournalist
Die Renaissance - Zitate und Weisheiten von Leonardo da Vinci, Michelangelo, Galileo Galilei, Erasmus von Rotterdam und Albrecht Dürer
Dr. Michael Petery
zeigt in der Ausstellung "Fetischismus in der Kunst" Bilder von Peter Paul Rubens, Leonardo da Vinci und anderen Künstlern. Manche Kunsthistoriker vermuten, dass die Mona Lisa ein Mann-Portrait ist.
Dr. Axel Schlote
Der Philosoph und Autor vieler Bücher zeigt in der Freidenker Galerie Fotos, philosophische Texte und Weisheiten zu den Themen Hoffnung, Lärm und Zeit.
Dr. Axel Schlote, Philosophie Hoffnung
Dr. Axel Schlote, Philosophie Lärm und Worte